CHKD-Positionspapier zum Kuka-Übernahmeangebot durch die Midea Gruppe
Am 18. Mai hat die chinesische Midea Gruppe ein Angebot zur Übernahme des deutschen Roboterherstellers KUKA abgegeben. Dabei handelt es sich um eine reguläre Unternehmenshandlung, die unter marktwirtschaftlichen Bedingungen durchgeführt wurde. Insbesondere zwei Punkte veranlassen die in Deutschland ansässigen chinesischen Unternehmen dazu, zu diesem Thema Stellung zu nehmen: Erstens, die trotz einiger durchaus differenzierter Artikel zu einseitige Berichterstattung zu diesem Thema; Zweitens, die Berichte über die Versuche der politischen Einflussnahme als Reaktion auf das Midea-Angebot. Das Übernahmeangebot ist eine unabhängige Geschäftshandlung, die auf unternehmerischen Absichten beruht und marktwirtschaftlichen Regeln folgt. Die chinesische Wirtschaft in Deutschland hofft, dass Investitionshandlungen chinesischer Unternehmen – einschließlich des Übernahmeangebots von Midea – in Deutschland rational und objektiv betrachtet werden. Dafür ist es u.a. wichtig, die Investitionsaktivtäten chinesischer Unternehmen in Deutschland richtig einzuordnen. Hierbei hilft beispielsweise die Statistik. Gemäß den „Bestandserhebungen über Direktinvestitionen“ der Deutschen Bundesbank von April 2015, machte der Bestand ausländischer Direktinvestitionen (FDI) aus...
weiterlesen