Stellungnahme der CHKD zum Thema „Teilnahme Huawei am 5G-Ausbau“

Stellungnahme der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD) zur aktuellen Diskussion über die Teilnahme von Huawei am 5G-Ausbau in Deutschland   Als Vertretung der chinesischen Wirtschaft in Deutschland haben wir, Die Chinesische Handelskammer in Deutschland (CHKD), ein besonderes Augenmerk auf die aktuelle Diskussion in Deutschland darüber, ob sich das Unternehmen Huawei am Aufbau eines deutschen 5G-Kommunikationsnetzes beteiligen kann. Die über mehrere Monate getätigten wirtschaftlich kontraproduktiven, gleichzeitig meist einseitigen und zudem nicht belegbaren Aussagen vieler Entscheidungsträger führen zu unserer Wahrnehmung, dass diese Diskussion der bisher so erfolgreichen und für beide Länder bedeutenden Zusammenarbeit zwischen der deutschen und chinesischen Wirtschaft schadet.   Durch Studien ist belegt, dass chinesische Unternehmen durch ihr Engagement in Deutschland eine Vielzahl an Arbeitsplätzen schaffen, sie übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und treiben die Integration in die deutsche Gesellschaft voran. Die Unternehmen halten sich bei der Ausweitung ihrer Geschäfte in Deutschland strikt an die bundesweiten Gesetze und verrichten pflichtbewusst ihre Steuern....

weiterlesen

Stellungnahme der CHKD zur beschlossenen Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV)

Berlin, den 17. Juli 2017 – Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegte 9. Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) beschlossen. Die Chinesische Handelskammer in Deutschland e. V. (CHKD) sieht in diesem Beschluss eine allgemeine Verschlechterung des Investitions- und Geschäftsklimas für Unternehmen aus Nicht-EU-Ländern.   Wie kein zweites Land profitiert Deutschland von der Freiheit bei Handel und Investitionen sowie von der Globalisierung. Noch auf dem G20-Gipfel hat die deutsche Bundeskanzlerin ein starkes Signal für globalen Freihandel und gegen Protektionismus gesetzt. Dass Deutschland nun einige Tage später die rechtlichen Bestimmungen bei Investitionen aus Nicht-EU-Ländern verschärft, beobachtet die CHKD mit Sorge.   Investitionen aus dem Ausland bringen Kapital und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten nach Deutschland. Durch die aktive Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben in Deutschland schaffen und sichern ausländische Investoren Arbeitsplätze, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und leisten somit einen Beitrag zur Entfaltung neuer Wachstumspotenziale in Deutschland.   Die neuen Regelungen schaffen...

weiterlesen

Neueste Geschäftsklima-Studie veröffentlicht – Hohe Zufriedenheit bei chinesischen Unternehmen, aber viele Probleme noch ungelöst

Berlin, den 18. April 2017 – Auf der Pressekonferenz im Rahmen des China Day 2017 stellte der Geschäftsführer der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD), DUAN Wei, den neuesten „Geschäftsklimaindex – Chinesische Unternehmen in Deutschland“ vor. Die Studie zeigt, dass die meisten chinesischen Unternehmen zufrieden mit dem aktuellen Geschäftsklima in Deutschland sind und an ihren Investitionsplänen festhalten. Die Unternehmen sehen sich jedoch weiterhin mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die das gute Klima trüben.   Nach offiziellen Angaben der Bundesländer gibt es derzeit 2500 chinesische Unternehmen in Deutschland. Sie sind über das ganze Bundesgebiet verteilt und decken ein breites Spektrum an unterschiedlichen Branchen ab.   90,5% der befragten Unternehmen sind zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Investitionsklima in Deutschland. Fast die Hälfte der Unternehmen ist bereits seit über drei Jahren in Deutschland aktiv. Betrachtet man die Zusammensetzung der Belegschaft, beschäftigen die befragten Unternehmen zu 95% lokales Personal. Die Studie macht deutlich, dass...

weiterlesen

LI Guang (Bank of China) neuer Präsident der Chinesischen Handelskammer

Berlin, den 12. April 2017 – Der Geschäftsführer der Deutschlandzentrale der Bank of China in Frankfurt, LI Guang, wurde am 31. März zum neuen Präsidenten der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD) gewählt. Unter dem neuen Vorstand möchte die CHKD, die im März Vertretungsbüros in Hamburg und München eröffnet hat, ihre Expansion weiter vorantreiben und ihren Einfluss in Deutschland vergrößern.   Bereits seit der Gründung der ersten Außenhandelskammer Chinas in Europa ist LI Guang Mitglied des fünfköpfigen CHKD-Präsidiums. Auf der Mitgliederversammlung am 31. März wurde er nun zum neuen Präsidenten gewählt. Auf dem China Day 2017 im Anschluss an die Mitgliederversammlung präsentierte sich Herr Li erstmals in seiner neuen Funktion der Öffentlichkeit und wandte sich an die teilnehmenden Gäste:   „Unseren Mitgliedern zur Seite stehen, den Austausch verstärken, win-win-Kooperationen fördern – diesen Leitgedanken möchte ich in meiner Zeit als Präsident weiter ausbauen. Ziel der Handelskammer ist es, die nachhaltige Entwicklung chinesischer Unternehmen...

weiterlesen

China Day 2017: Berlins Top-Level Plattform für Entscheider aus China und Deutschland expandiert

Mit neuem Veranstaltungsort und hochrangigen Gästen sorgt die Chinesische Handelskammer für mehr Austausch, Lösungsansätze und Transparenz   Berlin, den 06. April 2017 – Die Zweitauflage des China Day, der von der Chinesischen Handelskammer in Deutschland e. V. (CHKD) in Kooperation mit dem Bundesverband der Industrie e. V. (BDI) und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) ausgetragen wurde, sorgte letzten Freitag für regen Austausch und ein positives Besucher-Feedback.   Eröffnet wurde der China Day 2017 mit der Pressekonferenz zur Bekanntgabe des am selben Vormittag frisch gewählten neuen Präsidenten der CHKD, LI Guang, CEO der Deutschlandzentrale der Bank of China in Frankfurt. Der Geschäftsführer der CHKD, Herr DUAN Wei, präsentierte den anwesenden Pressevertretern zudem den „Geschäftsklimaindex 2016/17 – Chinesische Unternehmen in Deutschland“. Die Studie bildet die aktuelle Situation chinesischer Unternehmen in Deutschland ab.   Der neugewählte CHKD-Präsident wandte sich durch eine Videobotschaft an die knapp 200 Besucher: „Unseren Mitgliedern zur...

weiterlesen

Vertretungsbüros der CHKD in Hamburg und München eröffnet

Berlin, den 21. März 2017 – Am 16. März eröffnete Die Chinesische Handelskammer in Deutschland e. V. (CHKD) ihre Repräsentanz in München mit etwa 120 chinesischen und deutschen Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Genauso wie die bereits eine Woche zuvor am 10.3. in Hamburg eröffnete Vertretung soll das Münchner Büro Anlaufstelle für deutsche und chinesische Unternehmen sein und den wirtschaftlichen Austausch weiter stärken. Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßten die Expansion der ersten Außenhandelskammer Chinas in Europa.   Auf den Eröffnungsfeiern sagte der Präsident der CHKD, CAI Zhengxin: „Die Eröffnung unserer Vertretungsbüros ist ein historischer Meilenstein für die Expansion der CHKD. Ich glaube fest daran, dass die Büros uns dabei helfen werden, lokalen Mitgliedern unsere vielfältigen Dienstleistungen leichter zugänglich zu machen, den Einfluss unserer Kammer weiter zu vergrößern und die Kommunikation mit unseren deutschen Freunden und Partnern zu verstärken. Ich hoffe, dass die CHKD ihre Position als wichtige Brücke...

weiterlesen

Gedanken der CHKD zur möglichen Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes

Mit größter Aufmerksamkeit hat Die Chinesische Handelskammer in Deutschland e. V. (CHKD) die Debatte über eine Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) verfolgt, welche kürzlich von einzelnen Bundesländern im Bundesrat und von der Bundesregierung auch auf europäischer Ebene angestoßen wurde. Durch die Änderungen sollen die rechtlichen Bestimmungen bei ausländischen Investitionen verschärft und damit Investitionshandlungen von Unternehmen aus dem Ausland stärker eingeschränkt werden.   Die in Deutschland ansässigen chinesischen Unternehmen schenken der aktuellen Diskussion gerade deshalb größte Aufmerksamkeit, da sie der Meinung sind, dass eine strengere Auslegung des AWG das falsche Signal ist und ein Hindernis für die Entfaltung von freiem Handel und Investitionen darstellt, welche einen so wichtigen Beitrag für Wachstum weltweit und insbesondere in Deutschland leisten.   Gesetzesänderung führt aufgrund von definitorischen Unklarheiten zu Intransparenz und Unsicherheit Die CHKD ist der Ansicht, dass die vorgeschlagene erweiterte Auslegung des Begriffes der „öffentlichen Ordnung oder Sicherheit“ bei der Prüfung ausländischer Investitionen zu vage...

weiterlesen

CHKD-Positionspapier zur erneuten Prüfung des AIXTRON-Übernahmeangebots durch das Bundeswirtschaftsministerium

Berlin, 27.10.2016 Im Mai dieses Jahres gaben der Fujian Grand Chip Investment Fund LP (FGC) und die AIXTRON SE (AIXTRON) bekannt, dass die Grand Chip Investment GmbH (GCI) als 100%ige Tochtergesellschaft des FGC und der deutsche Halbleiteranlagenhersteller AIXTRON eine Vereinbarung über einen Zusammenschluss getroffen haben. Im Juli reichte die GCI ein offizielles Übernahmeangebot ein, welches vom AIXTRON-Vorstand positiv bewertet und den Aktionären zur Annahme empfohlen wurde. Es handelt sich dabei um eine reguläre Unternehmenshandlung, die unter marktwirtschaftlichen Bedingungen durchgeführt wurde. Vor ein paar Tagen jedoch widerrief das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) eine bereits im September erteilte Unbedenklichkeitsbescheinigung und kündigte an, das Angebot einer erneuten Prüfung zu unterziehen. Dies hat die Übernahmepläne zunächst gestoppt.   Die in Deutschland ansässigen chinesischen Unternehmen zeigen sich besorgt darüber, dass die zuständigen Regierungsbehörden in Deutschland zum wiederholten Mal politische Einflussnahme gegenüber aus China stammenden regulären Investitionshandlungen ausüben und haben kein Verständnis für die kurzfristige widerspruchsvolle Entscheidung aus dem BMWi. Sie sind der Meinung, dass politische...

weiterlesen

2. Deutsch-Chinesischer Wirtschaftsdialog – Innovationspartnerschaft fördern, Herausforderungen gemeinsam bewältigen

Die Verknüpfung von Chinas „Made in China 2025“ – Strategie und Deutschlands „Industrie 4.0“ sowie die Innovationspartnerschaft beider Länder waren in diesem Jahr zentraler Bestandteil der 4. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen. Vor diesem Hintergrund richtete die CHKD gemeinsam mit dem Wirtschaftsrat der CDU e. V. am 29. September 2016 zum zweiten Mal den „Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsdialog“ aus. Die Veranstaltung, die wieder in den Räumlichkeiten der Botschaft der VR China in Berlin stattfand, nahm das Thema der „deutsch-chinesischen Innovationspartnerschaft“ auf und setzte sich mit den Chancen und Herausforderungen sowie neuen Kooperationspotenzialen der bilateralen Zusammenarbeit auseinander. Unternehmensvertreter aus China und Deutschland machten sich dabei für mehr Kooperation und partnerschaftliche Lösungsansätze bei der Vielzahl an unternehmerischen Herausforderungen stark. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten S.E. SHI Mingde, Botschafter der VR China in Deutschland und CHKD-Präsident CAI Zhengxin gemeinsam mit Dr. Jürgen Geißinger (Wirtschaftsrat) und Dr. Peter Ramsauer, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie und Bundesminister a....

weiterlesen

Die Chinesische Handelskammer in Deutschland e.V. unterzeichnet MoU

Berlin, 20. September 2016 – InnoTrans 2016, die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, findet alle zwei Jahre in Berlin statt. Öffentliche und private Verkehrsunternehmen und –betreiber, Hersteller und Lieferanten der Verkehrstechnik, Topentscheider aus Wirtschaft, Politik und Verkehr – die Weltmesse ist seit vielen Jahren als internationale Plattform für Zukunftsweisende Geschäfte fest etabliert. Die Volksrepublik China stellt für die Industrie einen Zukunftsmarkt da. In diesem Jahr präsentieren mehr als 150 chinesische Unternehmen der Branche auf der InnoTrans ihre Produkte. An Xiaofen, Deputy Secretary General of China Association of Metros, erklärte, dass „Zusammen mit den rapiden Entwicklungen des chinesischen Schienenverkehrs, Chinesische Unternehmen, Marken, Technologien und Produkte weltweit größere Aufmerksamkeit bekommen.“ Guo Jie, Deputy General Manager des Unternehmens CRRC Corporation Limited, stellte die neuesten Innovationen des weltgrößten Schienenfahrzeugherstellers vor und verwies auf die bereits zahlreichen weltweit bestehenden Kooperationen. Veranschaulicht wurde die Wichtigkeit von internationalen Kooperationen für die Industrie von der Thales Saic Transportation System...

weiterlesen
  • DIE CHKD FREUT SICH DARAUF, IHNEN WEITER HELFEN ZU KÖNNEN!
  • +49-30-2091 7522
  • MO. BIS FR. 8.00-17.00. Sprechstunde bitte nach Vereinbarung

ăn dặm kiểu NhậtResponsive WordPress Themenhà cấp 4 nông thônthời trang trẻ emgiày cao gótshop giày nữdownload wordpress pluginsmẫu biệt thự đẹpepichouseáo sơ mi nữhouse beautiful